Seite 3 von 5
Übung 1: Schlauchbrücken überfahren
Material
Durchführung
Fahrzeit
Ziel der Übung
Material
ca. 6 Schlauchbrücken
Durchführung
Die Schlauchbrücken werden zuerst hintereinander gelegt
(jeweils drei Stück). Der Abstand beträgt hierbei ca. einen Meter.
Parallel dazu eine zweite Reihe im Abstand der Achsbreite legen.
Nun kann der Fahrer langsam über das Hindernis fahren. Als weitere Möglichkeit können die Schlauchbrücken frei in der Fläche verteilt
werden und der Fahrer muss alle Schlauchbrücken entweder mit dem rechten oder dem linken Vorder- und Hinterrad überfahren.
(jeweils drei Stück). Der Abstand beträgt hierbei ca. einen Meter.
Parallel dazu eine zweite Reihe im Abstand der Achsbreite legen.
Nun kann der Fahrer langsam über das Hindernis fahren. Als weitere Möglichkeit können die Schlauchbrücken frei in der Fläche verteilt
werden und der Fahrer muss alle Schlauchbrücken entweder mit dem rechten oder dem linken Vorder- und Hinterrad überfahren.
Fahrzeit
ca. 2 min pro Teilnehmer
Ziel der Übung
Zielgerechtes Steuern des Fahrzeuges
Übung 2: Geradeaus fahren
Material
Durchführung
Fahrzeit
Ziel der Übung
Material
keines
Durchführung
Das Fahrzeug wird ca. 15–20 cm neben einem hohen Bordstein
abgestellt. Der Fahrer muss den Bordstein in diesem Abstand 15 m langsam entlang fahren, ohne den Bordstein zu berühren.
Anschließend wird die gleiche Übung rückwärts ausgeführt.
Als Variation kann die Aufgabe darin bestehen, eine Kurve entlang des Bordsteines zu fahren.
abgestellt. Der Fahrer muss den Bordstein in diesem Abstand 15 m langsam entlang fahren, ohne den Bordstein zu berühren.
Anschließend wird die gleiche Übung rückwärts ausgeführt.
Als Variation kann die Aufgabe darin bestehen, eine Kurve entlang des Bordsteines zu fahren.
Fahrzeit
ca. 3 min pro Teilnehmer
Ziel der Übung
Zielgerechtes Steuern des Fahrzeuges
Übung 3: Geradeaus fahren
Material
Durchführung
Fahrzeit
Ziel der Übung
Material
2 Baudielen
Durchführung
Die Baudielen werden parallel in Achsbreite des Fahrzeugs auf die
Straße gelegt. Der Fahrer muss diese gezielt anfahren und mit den
Vorder- und Hinterrädern überfahren.
Straße gelegt. Der Fahrer muss diese gezielt anfahren und mit den
Vorder- und Hinterrädern überfahren.
Fahrzeit
ca. 2 min pro Teilnehmer
Ziel der Übung
Übung 4: Durchfahrt üben
Material
Durchführung
Fahrzeit
Ziel der Übung
Material
2 Verkehrsleitkegel mit Dachlattenstücken. Bockleitern
oder Steckleitern.
oder Steckleitern.
Durchführung
Die Breite der Durchfahrt beträgt Fahrzeugbreite +/- 20 cm. Die Fahrzeughöhe kann mit Hilfe von zwei Leitern dargestellt werden, an deren Ende eine Dachlatte gelegt wird. Die Höhe soll Fahrzeughöhe +/- 10 cm betragen. Der Fahrer fährt die Engstelle an und bremst kurz. Dann muss er entscheiden, ob er weiter fährt oder nicht. Nach dieser Einschätzung der Lage soll er gegebenenfalls langsam weiter fahren.
Fahrzeit
ca. 3 min pro Teilnehmer
Ziel der Übung
Richtiges Einschätzen der Fahrzeugabmessungen

Übung 5: Enge Durchfahrt
Material
Durchführung
Fahrzeit
Ziel der Übung
Material
ca. 20 Verkehrsleitkegel oder mit Sand gefüllte PETFlaschen.
Durchführung
Die Hindernisse werden in einem Abstand von 1,5m aufgestellt, die Breite der Durchfahrt beträgt Fahrzeugbreite plus 20 cm. Der Schwierigkeitsgrad ist beliebig variierbar, zum Beispiel ist auch eine nach hinten verjüngte Fahrbahn denkbar. Diese Übung kann alternativ auch rückwärts durchfahren werden.
Fahrzeit
ca. 3 min pro Teilnehmer
Ziel der Übung
Richtiges Einschätzen der Fahrzeugabmessungen

