Seite 5 von 5
Übung 11: Anfahren am Berg / an einer Brücke
Material
Durchführung
Fahrzeit
Ziel der Übung
Material
Berg oder Brücke als Übungsobjekt. Achtung: Achten Sie auf den fließenden Verkehr.
Durchführung
Der Fahrer hält mitten in einer Steigung an und legt die Feststellbremse ein. Nun fährt er erneut an. Diese Übung kann vorwärts und rückwärts fahrend durchgeführt werden.
Fahrzeit
ca. 3 min pro Teilnehmer
Ziel der Übung
Anfahren in jeder Situation/ Trainieren des Spiels von Kupplung und Gas
Übung 12: Wenden auf engem Raum
Material
Durchführung
Fahrzeit
Ziel der Übung
Material
15 Verkehrsleitkegel und mehrere Dachlatten
Durchführung
Die Verkehrsleitkegel werden im Quadrat aufgestellt (mit Dachlatten auf den Verkehrsleitkegeln wird die Übung schwieriger). Die Seitenlänge des Quadrats beträgt ca. das 1,5-Fache der Fahrzeuglänge. Der Fahrer muss nun durch eine Einfahrt (Breite ca. die 1,5-fache Fahrzeugbreite) in das Quadrat einfahren und darin wenden. Die Größe des Quadrats kann variabel gestaltet werden, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen oder zu erleichtern. Auch andere geometrische Figuren sind denkbar.
Fahrzeit
ca. 5 min pro Teilnehmer
Ziel der Übung
Richtiges Einschätzen der Fahrzeugabmessungen


Übung 13: Die Schnecke
Material
Durchführung
Fahrzeit
Ziel der Übung
Material
20 Verkehrsleitkegel
Durchführung
Mit den Verkehrsleitkegeln wird ein Kreis mit einem Durchmesser von zwei Metern aufgestellt. Außenherum wird ein zweiter Kreis aufgestellt, der sich zum Ende hin verjüngt. Der Fahrer muss nun vorwärts und rückwärts durch den Kreis fahren. Der äußere Kreisdurchmesser muss vorher durch Ausprobieren bestimmt werden.
Fahrzeit
ca. 5 min pro Teilnehmer
Ziel der Übung
Richtiges Einschätzen der Fahrzeugabmessungen



Quelle: GUF Broschuere_FW_Sicherheit_Einsatzfahrten